Andere Wege und Lösungen kennen lernen, die jeweiligen Stärken herausarbeiten, nicht die gleichen Fehler machen, Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis erhalten – und das Beste im eigenen Büro umsetzen. Diesen Nutzen bieten moderierte

Erfahrungsaustausch-Kreise für Planer am Bau – jetzt mit dabei sein

Haben Sie sich für 2025 ff etwas Besonderes vorgenommen?

Wollen Sie Ihr Büro noch erfolgreicher durch stürmische Zeiten führen, noch intensiver von den Erfahrungen Ihrer Kolleg:innen profitieren?

Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit Unternehmerkolleg:innen von Dr. Knut Marhold und Iris Kuhn.

Planerübergreifender Dialog – auch über die Treffen hinaus

Die Praxis zeigt, dass im offenen Gedankenaustausch mit Unternehmerkolleg:innen, die untereinander nicht im Wettbewerb stehen, die besten Ideen und Lösungen entstehen. Und das insbesondere in einem planerübergreifenden Dialog zwischen Planenden jeder Fachrichtung – Architekten, Bauphysikern, Tragwerksplanern, TGA-Planern etc. Gerade hier ergeben sich Synergien und Potenziale für einen fruchtbaren Gedankenaustausch und gemeinsame Projekte.

Mischung aus Projektarbeit und „Kamingespräch“

Neben den Erkenntnissen aus der „Projektarbeit“ im ERFA-Kreis ist es insbesondere der informelle Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, der den großen Nutzen der Tagungen ausmacht.

 

Abseits vom Tagesgeschäft in ungezwungener Atmosphäre mit Kolleg:innen, die keine Wettbewerber sind, „Kamingespräche“ führen – davon sind die Teilnehmenden immer wieder begeistert.

 

Die ERFA-Kreise treffen sich zwei Mal pro Jahr für i.d.R. eineinhalb Tage an wechselnden Orten. Die in den Kreisen behandelten Arbeitsthemen bestimmen die Teilnehmenden jeweils im Vorfeld der Treffen sowie spontan. Sie reichen von der Büroorganisation über Auftragsbeschaffung, SocialMedia oder Projektpräsentationen bis zu BIM, KI und betriebswirtschaftlichen Bürokennzahlen oder Bürovergleichen.

Geben und Nehmen unter Kolleg:innen

Der ERFA-Gedanke besteht darin, durch Offenlegung eigener Lösungen voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu helfen. Jedes ERFA-Mitglied erhält Anstöße und Ideen für den eigenen „kontinuierlichen Verbesserungsprozess“. Die Teilnehmenden profitieren von einer besonders effektiven Form des Austauschs. Erfahrung trifft Kreativität – und führt dadurch zu besonders wirksamen Ergebnissen.

Das sagen Teilnehmer:

„Es ist hocheffizient, sich mit Kollegen aus quer Deutschland austauschen zu können, ohne befürchten zu müssen, sich die Kunden gegenseitig abzuwerben.“

 Dipl.-Ing. Robert Wiehofsky, Geschäftsführer PODUFAL – WIEHOFSKY Generalplanung GmbH, Löhne

 „Wichtige Impulse für das Tagesgeschäft und Anregungen für die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Einfach GUT!“

 Dipl.-Ing. Werner Taubert, Geschäftsführer Conplaning GmbH, Neu-Ulm

Die moderierten ERFA-Kreise sind bereits seit vielen Jahren ein Erfolgskonzept. Die Kreise bestehen aus 10 bis maximal 15 Büros, die von Dr. Knut Marhold und Iris Kuhn von der Dr.-Ing. Preißing AG geleitet und begleitet werden. Nachdem die bestehenden Kreise ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, gründet das Team jetzt einen neuen Kreis, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.


ERFA-Startveranstaltung am 24. Oktober in Mannheim

Die Startveranstaltung findet am 24. Oktober 2025 in Mannheim statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr, das Ende ist für 17:00 Uhr geplant.

 

Was erwartet die Teilnehmenden - das Programm:

  • ERFAhrungsaustauschkreis – Was ist das?
    • Zielsetzung, Aufbau und Ablauf von ERFA-Kreisen
  • Denkanstöße, Tipps & Trends
  • Brennendste Probleme in Planungsbüros
    • Workshop, Vertiefung ausgewählter Themen
  • Impuls-Referate (nach Wahl):
    • Wie gewinne ich neue Mitarbeitende (Knut Marhold)
    • SocialMedia-Nutzung im Planungsbüro (Knut Marhold)
    • Generation Z und folgende (Knut Marhold)
    • Planungsbüro fit für die Zukunft – Erfolgsfaktoren kennen, Verkaufsfähigkeit erhöhen (Andreas Preißing, Dr.-Ing. Preißing AG)
  • Konstituierung des ERFA-Kreises

Die Teilnahmegebühr für die Startveranstaltung beträgt 350 Euro (zzgl. USt.) je Büro, jedes Büro darf zwei Teilnehmende mitbringen. Im Preis enthalten sind neben der Teilnahme ein Mittagsimbiss und Pausengetränke.


Das Erfolgskonzept geht in die nächste Runde – jetzt anmelden für den 24.10.2025